Kann man Elterngeld verlängern?
Das Elterngeld ist eine staatliche Unterstützung in Deutschland, die Eltern finanziell hilft, wenn sie nach Geburt ihres Kindes ihre Erwerbstätigkeit reduzieren oder aussetzen. Doch kann das Elterngeld eigentlich verlängert werden und unter welchen Bedingungen geschieht dies? In diesem Artikel erhalten Sie detaillierte Informationen über verschiedene Möglichkeiten und Voraussetzungen zur Verlängerung des Elterngeldbezugs.
Grundsätzlich gibt es zwei Basisvarianten des Elterngeldes in Deutschland: das Basiselterngeld und das Elterngeld Plus. Während das Basiselterngeld maximal 14 Monate gezahlt wird (wenn beide Elternteile beteiligt sind und zumindest einer davon seine Arbeitszeit reduziert oder ganz aussetzt), bietet das Elterngeld Plus eine attraktive Möglichkeit, den Bezugszeitraum zu verlängern.
Zur Verlängerung durch Elterngeld Plus
Das sogenannte Elterngeld Plus wurde eingeführt, um berufstätige Eltern besser zu unterstützen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erhöhen. So besteht die Möglichkeit, das Basiselterngeld zu halbieren und gleichzeitig den Bezugszeitraum zu verdoppeln. Das bedeutet konkret, dass aus einem Monat Basiselterngeld zwei Monate Elterngeld Plus werden können. Insbesondere Eltern, die während der Bezugsdauer in Teilzeit arbeiten möchten (maximal 32 Stunden pro Woche), profitieren oft von dieser Möglichkeit.
Der Übergang vom Basiselterngeld zum Elterngeld Plus ist flexibel und individuell gestaltbar. Eltern können sowohl reine Basiselterngeldmonate, reine Elterngeld Plus Monate als auch eine Kombination aus beiden zueinanderstellen. Eine Kombination beider Varianten ermöglicht Eltern so maximale Flexibilität und eine verlängerte finanzielle Unterstützung.
Partnerschaftsbonus zur weiteren Verlängerung
Neben der Möglichkeit des Elterngeld Plus existiert zudem der sogenannte Partnerschaftsbonus. Dieser sieht zusätzliche vier Monate Elterngeld Plus für jeden Elternteil vor, sofern beide Elternteile gleichzeitig zwischen 24 und 32 Stunden pro Woche arbeiten. Dies bedeutet effektiv eine nochmalige Verlängerung des Elterngeldes und unterstützt vor allem Eltern, die frühzeitig wieder ins Berufsleben zurückkehren, aber dennoch in Teilzeit für ihr Kind da sein wollen.
Kann man nach der Antragstellung Elterngeld verlängern?
Grundsätzlich ist die Planung des Elterngeldbezugs recht verbindlich und sollte deshalb sorgfältig geplant werden. Änderungen sind jedoch im Einzelfall, gerade bei besonderen Umständen wie Krankheit oder unerwarteten Lebensereignissen, möglich. Viele Eltern wissen nicht, dass es durchaus erlaubt ist, Änderungen im Rahmen bereits beantragter Elterngeldzahlungen vorzunehmen. Dafür gilt allerdings, dass eine Änderung rechtzeitig kommuniziert und rechtzeitig bei der zuständigen Elterngeldstelle eingereicht werden muss.
Fazit zur Verlängerung des Elterngelds
Ja, Elterngeld kann effektiv über die Option des Elterngeld Plus und durch Nutzung des Partnerschaftsbonus verlängert werden. Wesentlich hierfür ist eine frühzeitige Planung und eine klare Vorstellung der eigenen Bedürfnisse und Lebensumstände. Eltern sollten immer rechtzeitig mit ihrer zuständigen Elterngeldstelle in Kontakt treten und sich individuell beraten lassen, um das Elterngeld optimal auszunutzen und den maximalen Nutzen aus ihrer Elternzeit zu ziehen.