Wann wird Elterngeld überwiesen?
Wann wird Elterngeld überwiesen? – Wichtige Informationen und Fristen beim Elterngeld
Das Elterngeld ist eine staatliche Unterstützungsleistung in Deutschland, die jungen Familien nach der Geburt ihres Kindes finanzielle Sicherheit und eine verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten soll. Dabei stellen sich frischgebackene Eltern häufig die Frage, wann genau das Elterngeld überwiesen wird und welche Fristen es zu beachten gilt.
Grundsätzlich erfolgt die Überweisung des Elterngeldes rückwirkend. Das bedeutet, Eltern beantragen zunächst Elterngeld bei der zuständigen Elterngeldstelle ihres Bundeslandes, wobei die Bearbeitung von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich viel Zeit in Anspruch nehmen kann. Daher ist eine frühzeitige Beantragung ratsam, um Verzögerungen bei der Auszahlung zu vermeiden. Optimal erfolgt die Antragstellung innerhalb der ersten drei Lebensmonate des Kindes, da Elterngeld rückwirkend nur für höchstens drei Monate bewilligt wird.
Die Auszahlung selbst erfolgt monatlich, in der Regel am selben Datum. Das heißt, wenn das Elterngeld beispielsweise im ersten Monat am 15. überwiesen worden ist, erfolgt auch in den darauffolgenden Monaten die Überweisung gewöhnlich um diesen Stichtag herum. Die Überweisungen erfolgen dabei regelmäßig für den vorangegangenen Monat, sodass Eltern jeweils rückwirkend Zahlungen erhalten.
Eine Besonderheit tritt allerdings bei der ersten Zahlung auf, denn hierbei kommen Bearbeitungszeiten ins Spiel. Da der Antrag zunächst geprüft, genehmigt und die Zahlung anschließend veranlasst werden muss, dauert es oft etwas länger, bis tatsächlich die erste Zahlung auf dem Konto gutgeschrieben wird. Eltern sollten sich deshalb darauf einstellen, dass eventuell erst einige Wochen nach dem Antragseingang die erste Zahlung eintrifft.
Eine weitere Besonderheit kann die Beantragung von Elterngeld Plus sein, das Eltern über eine längere Dauer einen finanziellen Zuschuss gewährt. Hierbei gelten dieselben Grundregeln hinsichtlich Zahlungstermin und Fristen, allerdings werden hier geringere monatliche Beträge gezahlt, um eine längere Inanspruchnahme zu ermöglichen.
Wichtig zu wissen: Verzögerungen bei der Bearbeitung können durch unvollständig oder fehlerhaft ausgefüllte Anträge entstehen. Um eine fristgerechte Zahlung sicherzustellen, sollten Eltern insbesondere das Antragsformular vollständig ausfüllen und alle erforderlichen Unterlagen, wie Geburtsurkunde (Original oder beglaubigte Kopien), Nachweise zu Einkommen und Arbeitsverhältnissen sowie eventuell weitere Dokumente, sorgfältig vorbereiten und einreichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Elterngeld generell jeden Monat etwa zum gleichen Datum überwiesen wird – rückwirkend für den vergangenen Monat. Damit die Zahlungen reibungslos und zeitnah erfolgen können, sollten Eltern den Antrag baldmöglichst und gemeinsam mit vollständigen und korrekten Unterlagen an die zuständige Behörde stellen. So ist eine fristgerechte Überweisung des Elterngeldes gewährleistet und die finanzielle Planungssicherheit der Familie kann effektiv sichergestellt werden.